Tomi Räisänen

  • Räisänen and Dutilleux - Composers of the Week

    Mit dem Herbstanfang führt PIANOVERSAL die "Composer of the Week" Beiträge weiter!

    Entdecken Sie Klaviermusik von bekannten und weniger bekannten Komponistinnen und Komponisten mit den beliebten PIANOVERSAL Hörtipps. Neu finden Sie ein Portrait über einen Grandseigneur der Neuen Musik, Henri Dutilleux (1916-2013) und über den finnischen Komponisten Tomi Räisänen (*1976). Die Klaviermusik beider Komponisten ist auf jeden Fall eine Entdeckung wert! PIANOVERSAL freut sich auf Ihren Hörbesuch - es gibt schon über 30 Portraits!

    Mehr: Composer of the Week

  • Räisänen and Dutilleux - Composers of the Week

    With the beginning of autumn PIANOVERSAL continues the "Composer of the Week" features!

    Discover piano music by well-known and lesser known composers and enjoy our popular PIANOVERSAL listening tips. You will find new portraits of Henri Dutilleux (1916-2013) and Tomi Räisänen (*1976). The fascinating piano music of both composers is definitely worth a discovery! PIANOVERSAL is looking forward to your visit - there are already more than 30 portraits! Enjoy the music!

    More: Composer of the Week

  • Tomi Räisänen

    * 02.06.1976 Helsinki

    Die Musik von Tomi Räisänen ist geprägt von grosser Vielfalt, einem riesigen Reichtum an Farben und Rhythmen und einem konsequent auf jedes Stück zugeschnittenen Formempfinden. Der vielfach ausgezeichnete Komponist öffnet mit seiner packenden und fantasievollen Musik den Interpreten ein grosses Feld für ganz unterschiedliche emotionale Aggregatzustände und poetische Allusionen. Zu seinen wichtigsten Werken für Klavier gehören sein monumentales Klavierkonzert „Sublunar Mechanisch“ (2011), die Suite für Klavier „Ouvrez la Tête“ (2014), das Klavierquintett (2005). Räisänen beschäftigt sich auch mit den Möglichkeiten unkonventioneller Klangproduktion am Klavier, bestens zu hören im Werk „Insiders“ (2004), bei welchem das Innenleben des Klaviers gleich von 3 Spielern fantasievoll erkundet wird. Auch Elemente der Elektronik sind immer wieder in seinen Werken zentral, so zum Beispiel in „Dreamgate“ für 2 toy Pianos, einen singenden Pianisten und Elektronik. Auch in Werken für Ensembles spielt das Klavier immer wieder eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel das toy piano in „Die Sauna der 7 Brüder“ (2010).

     

    Entdecken Sie die Musik von Tomi Räisänen mit den beliebten PIANOVERSAL Hörtipps!

     

  • Tomi Räisänen

    * 02.06.1976 Helsinki

    The music of Tomi Räisänen is characterized by a great diversity, a huge spectrum of sound colors and rhythms and a distinct sensitivity to form adapted to each piece. With his gripping and imaginative music, the award-winning composer opens up a wide field for performers to experience very different emotional states and poetic allusions. Among his most important works for piano are his monumental piano concerto "Sublunar Mechanichs" (2011), the suite for piano "Ouvrez la Tête" (2004) and the Piano Quintet (2005). Räisänen also explores the horizons of unconventional sound production with the piano, best heard in the composition "Insiders" (2004), in which the inner life of the piano is imaginatively explored by 3 players. Elements of electronics are also important in his works, for example in "Dreamgate" for 2 toy pianos, a singing pianist and tape. The piano also plays an essential role in works for ensembles, for example the toy piano in the fabulous work "Die Sauna der 7 Brüder" (2010).

     

    Enjoy the popular PIANOVERSAL listening tips with Tomi Räisänen's music!

     

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
captcha 

Who's Online

Aktuell sind 42 Gäste und keine Mitglieder online